Aqua-Fitness

Aqua-Fitness

Reini ist aqua-fitVerlegen Sie Ihr Training doch einfach ins Wasser

Für wen ist Aqua-Fitness geeignet?

Aqua-Fitness ist ein vielseitiges Bewegungsprogramm, das eigentlich niemanden von vornherein ausschließt. Wenn Sie schwimmen können, bedarf es keiner besonderen Vorkenntnisse. Das Training im Wasser empfiehlt sich in jedem Alter, es eignet sich für Männer ebenso wie für Frauen.

Sie können mit einem Aqua-Fitness-Kurs den Grundstein für ein neues Fitness-Vorhaben legen. Sie können es aber auch als Ergänzung bzw. zum Ausgleich zu einer Sportart wählen, die Sie vielleicht bereits betreiben.

Wer den ganzen Tag im Büro sitzt oder viel stehen muss, kann mit Aqua-Fitness die negativen Folgen solcher einseitiger Belastungen, wie Haltungsschäden, Probleme in den Kniegelenken oder Rückenschmerzen mildern oder sogar los werden.

Die einzige Voraussetzung für das Training: Sie sind gesund und Ihr Arzt hat keine Einwände.

Sprechen Sie bei körperlichen Einschränkungen bitte auch mit Ihren Kursleiter an.

Personen mit Herz-Kreislauf-Störungen und ähnlichen Problemen müssen auf jeden Fall zuerst den Arzt befragen.

Was bewirkt das Training im Wasser?

Beim Training im Wasser herrschen andere Bedingungen als beim Trainieren „an Land“.

Die positiven Eigenschaften und Vorteile, die das Wasser besitzt, sollten Sie unbedingt kennen und für das Training nutzen: Wasserwiderstand, Auftrieb und Wasserdruck sind die wichtigsten Faktoren. Durch das bewußte Arbeiten gegen den Wasserwiderstand werden die Muskeln wirkungsvoller trainiert als an Luft. Je intensiver man eine Bewegung ausführt, desto stärker ist der Widerstand und umgekehrt.

Die Bewegung im Wasser, sprich das Arbeiten gegen den Wasserwiderstand, und der Wärmeverlust bzw. die ständige Temperaturregelung des Körpers erfordern mehr Energie als das Training im Trockenen. Der Energieverbrauch beim Aqua-Fitness-Training ist fünfmal höher als beim Gehen.

Gleichzeitig schont das Training im Wasser Muskeln, Sehnen und Gelenke, denn Auftrieb und Wasserwiderstand bremsen alle Bewegungen ab und ermöglichen eine sanfte, kontrollierte und stauchungsfreie Bewegungsausführung.

Der Auftrieb hebt die Schwerkraft nahezu auf, das heißt, man spürt sein Gewicht kaum. Selbst Menschen mit Übergewicht können sich im Wasser mühelos bewegen. Durch die Reduzierung des Körpergewichtes im Wasser minimiert sich die Verletzungsgefahr. Sie können sich nicht stoßen und nicht fallen.
Auch eine nicht ganz korrekt ausgeführte Bewegung verursacht keine Prellung oder Zerrung.

Aqua-Fitness sorgt für eine Verbesserung der Herz-Kreislauf-Funktion, die Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke, Gewebestraffung, Muskelkräftigung, eine verbesserte Sauerstoffzufuhr und die Abhärtung des gesamten Organismus.

Fazit:
Aqua-Training ist daher ein optimales Ganzkörpertraining zur Förderung von Kraft, Ausdauer und allgemeiner Fitness.