Kinder

Kinderschwimmen

Schwimmkurse für Kinder ab 3,5 Jahren

Reini springt für sein Leben gernWir stellen Ihnen hier unser NEUES Kurssystem zum Schwimmen lernen für Kinder vor. Die einzelnen Module bauen wie Schulklassen aufeinander auf. Nur wer die Anforderungen eines Kurses erfüllt, kann die nächste Klasse in Angriff nehmen.

Mit dem neuen Schwimmlernprogramm soll Kindern von Anfang an technisch sauberes und sicheres Schwimmen vermittelt werden.
Nur wer technisch sauber schwimmt hat sein Leben lang Spaß an diesem Sport.
Mit neuen attraktiven Abzeichen und Urkunden schaffen wir zeitgemäße Anreize für die Kinder.

Das NEUE Swimstars-System wird seit 2009 in der Schwimmschule Reineke gelehrt. Das Konzept dazu hat Marcus Reineke während seiner A-Lizenz-Ausbildung entwickelt.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kursmodulen erhalten Sie, wenn Sie auf den entsprechenden Link klicken.

Vielleicht noch als wichtige Infos vorab:

  • Die neuen Schwimmabzeichen heißen Swimstars (www.swimstars.de)
  • Die Swimstars wurden von deutschen Sportwissenschaftlern und Spitzentrainern entwickelt.
  • Die Anforderungen der einzelnen Swimstars sind identisch mit den Kurszielen.
  • Weiterhin können die bekannten Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ und das „Jugendschwimmabzeichen“ abgenommen werden.

Klasse 1 – Swimstar Grün

  • In Bauchlage im bauchtiefen Wasser von der Beckenwand weg (mit Hechtschießen starten) und zur Beckenwand hin (mit Delphinschießen starten) gleiten.
  • In Rückenlage im bauchtiefen Wasser von der Beckenwand weg (mit Hechtschießen starten) und zur Beckenwand hin (mit Delphinschießen starten) gleiten.
  • Aus dem Stand vom Beckenrand Fußsprung ins brusttiefe Wasser.
  • Kopf unter Wasser und große Blasen „blubbern“.
  • Im bauchtiefen Wasser hochspringen und sich auf den Beckenboden hocken.

Dieser Kurs vermittelt spielerisch die ersten unerlässlichen Erfahrungen im und vor allem unter Wasser. Denn nur wer sich angstfrei im und unter Wasser bewegt, kann auch im nächsten Schritt das fortbewegen lernen.

Klasse 2 – Swimstar Türkis

  • Raddampfer (> 3m).
  • Ruderboot (> 3m).
  • Hubschrauber (> 3m).
  • Delphinsprünge vorwärts, rückwärts und seitwärts mit kurzen Gleitphasen.
  • Nach einem Delphinsprung 3m mit Kraulbeinschlag tauchen.

In diesem Kurs arbeiten wir spielerisch an Übungsreihen am, im, auf, über und unter Wasser, die Ihr Kind Schritt für Schritt zum Schwimmen führen. Kurze Distanzen können in Bauch- und Rückelage bewältigt werden. Die Übungen zielen auf das spätere Erlernen aller Schwimmtechniken hin.

Klasse 3 – Swimstar Blau

  • Hockschwebe in Bauchlage und Ausatmung – Streckschwebe in Bauchlage und Einatmung – Hockschwebe… (3mal wiederholen).
  • Abfaller vorwärts aus einer Hockposition (Arme in Vorhalte).
  • 5m Rücken schwimmen.
  • 5m Kraul (Gesicht bleibt noch im Wasser; d.h. noch ohne regelmäßige Ein- und Ausatmung) schwimmen.
  • Hechtschießen und dann mit Brustarmaktion schwimmen (>3m).

In diesem Kurs werden kurze Distanzen geschwommen, diese aber schon in unterschiedlichen Schwimmtechniken. So behalten die Kinder Spaß und Freude an den vielseitigen Bewegungen im Wasser und werden NICHT mit Ausdauerleistungen des „Seepferdchens“ (25m schwimmen) oder des „Bronze“-Abzeichens (200m schwimmen) gequält.

Klasse 4 – Swimstar Schwarz

  • Kopfsprung vom Beckenrand und > 5m gleiten (Arme in Vorhalte).
  • Nach Abstoß unter Wasser mit Delphinaktionen schwimmen (> 5m).
  • Kraul mit regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen (> 10m).
  • Rücken mit regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen (> 10m).
  • Brustbeinschlag in Rückenlage (Hände paddeln neben den Hüften) und in Bauchlage (Arme in Vorhalte und Gesicht im Wasser) schwimmen (> 5m).

In diesem Kurs werden die bereits erworbenen Fähigkeiten weiter ausgebaut, so dass die Kinder bereits Elemente aus allen vier Schwimmtechniken erlernen und das Kraul- und Rückenschwimmen über kurze Distanzen verfeinern.

 

Klasse 5 – Swimstar Rot

  • Kopfsprung und 50m Kraul mit regelmäßiger Ein-und Ausatmung schwimmen
  • Abstoß von der Wand in Rückenlage (kurze Gleitphase unter Wasser und Arme in Vorhalte) und 25m Rücken schwimmen
  • Kopfsprung und 50m Brust mit Gleitphasen und regelmäßiger Ein-und Ausatmung schwimmen
  • Kopfsprung und 3 Delfinbewegungen mit Flossen unter Wasser und >10m Schmetterling mit Flossen schwimmen
  • 25m Brust schwimmen und 3 x eine Rolle vorwärts ausführen